Informationsveranstaltung


Informationsveranstaltung  zur Qualifizierung ehrenamtlicher HospizhelferInnen für die Kinder und Jugend – sowie für die Erwachsenenhospizarbeit 

Ziel der Hospizarbeit ist es, eine menschenwürdige Sterbebegleitung, ggf. auch über einen längeren Zeitraum zu leisten. Im Mittelpunkt der Begleitung stehen die Bedürfnisse schwersterkrankter Menschen jeglichen Alters und ihrer Angehörigen, mit dem Ziel, Schmerzen und Leid zu mindern und eine offene Kommunikation über den bevorstehenden Tod zu ermöglichen. Es gilt, die Lebensqualität soweit wie möglich zu erhalten oder zu verbessern, damit die verbleibende Zeit bis zum Tod in Würde erlebt werden kann.  

Ehrenamtliche HospizhelferInnen ergänzen die Arbeit der hauptamtlichen Mitarbeitenden, indem sie schwerstkranken und sterbenden Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen sowie deren Angehörigen auf ihrer letzten gemeinsamen Wegstrecke im Leben zur Seite stehen. Für diese Aufgabe werden sie in einem 100 UStd. umfassenden Grund- und Aufbaukurs geschult. Inhalt sind Anteile von Selbstreflexion und konkreter Wissensvermittlung. Diese sorgfältige Vorbereitung der ehrenamtlichen HospizhelferInnen und eine entsprechende persönliche Eignung sind Voraussetzung, damit sie im Auftrag des Hospizdienstes für den jeweiligen Aufgabenbereich (Kinder- u. Jugendliche oder Erwachsene) tätig werden können.

 

In dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, sich über Kursumfang, Inhalt und Ablauf zu informieren.

 

Termin: Freitag 13.01.2017 oder Dienstag 31.01.2017 um 19:00 Uhr.

Seminarort: Hospizverein für Stadt u. Landkreis Kaiserslautern e.V. Pariser Straße 96, 67655 Kaiserslautern.

Anmeldung unter Tel: 0631/37096-56 (Frau Feddeck).