Presse
Seit über 25 Jahren an Ihrer Seite – wir verstehen Sie, auch ohne viele Worte
Übersicht zum Angebot des Hospizvereins Frühzeitige Aufklärung, Vorbereitung und Annehmen von Unterstützung kann betroffenen Menschen helfen, traumatisierende Erfahrungen zu mildern und eine würdevolle Gestaltung der letzten Lebensphase im eigenen Zuhause zu ermöglichen. Patient:innen ... weiter lesen
25 Jahre aktiv – jeden Monat am 25sten eine Veranstaltung – der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern feiert sein Jubiläumsjahr
Zum 25jährigen Bestehen des Hospizvereins finden über das gesamte Jahr 2023 zu jedem 25sten eines jeden Monats besondere Veranstaltungen statt. Unsere Veranstaltung am 25. Mai 2023: Ein Staffellauf – Hospiz am Start – Hospiz bewegt Der Hospizverein für Stadt und ... weiter lesen
Hospiz bewegt … Vielleicht auch Sie? Dann kommen Sie in unser Team
Sie sind Facharzt*ärztin mit abgeschlossener oder begonnener Zusatzausbildung Palliativmedizin? Sie möchten sich für einen wichtigen und wertvollen Bereich engagieren? Dann bewerben Sie sich bei uns! Zur Erweiterung unseres SAPV Teams suchen wir Palliativmediziner*innen (w/m/d) ... weiter lesen
»Ein Film, der unter die Haut geht und nachklingen wird.«
25 Jahre aktiv – jeden Monat am 25sten eine Veranstaltung – der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern feiert sein Jubiläumsjahr Zum 25jährigen Bestehen des Hospizvereins finden über das gesamte Jahr 2023 zu jedem 25sten eines jeden Monats besondere Veranstaltungen ... weiter lesen
25 Jahre aktiv – jeden Monat am 25sten eine Veranstaltung – der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern feiert sein Jubiläumsjahr
Zum 25jährigen Bestehen des Hospizvereins finden über das gesamte Jahr 2023 zu jedem 25sten eines jeden Monats besondere Veranstaltungen statt. Unsere Veranstaltung am 25. März 2023: Hospiz im Gespräch mit der Trostbank-to-go Mit dem Hospizverein ins Gespräch können Sie am ... weiter lesen
Kreativworkshop für Jugendliche – Trostbretter gestalten
Am Samstag, den 25. März bietet der Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. im Rahmen seines Jubiläumsjahres im Jugendzentrum (JUZ) Kaiserslautern von 10 bis 16 Uhr einen Kreativworkshop für Jugendliche von 12 – 16 Jahren an. Wir möchten Dir den Raum geben, Dein ... weiter lesen
25 Jahre aktiv – jeden Monat am 25sten eine Veranstaltung – der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern feiert sein Jubiläumsjahr
Benefizkonzert des modernen Chors Vocalis Seit 25 Jahren ist der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. aktiv. Haupt– und ehrenamtliche Mitarbeitende begleiten schwer erkrankte Menschen würdevoll aus dem Leben und sind zugleich Stütze für ... weiter lesen
Infoabend ‚Rund um das Ehrenamt im ambulanten Kinderhospizdienst‘
Haben Sie Interesse an der ehrenamtlichen Mitarbeit im Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Rückenwind? Ehrenamtliche im ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst ‘Rückenwind’ des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. betreuen lebensbegrenzt erkrankte ... weiter lesen
Grün kleiden – Verbundenheit zeigen
In unserer Region macht der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Rückenwind am deutschlandweit stattfindenden Tag der Kinderhospizarbeit am 10.02.2023 auf die Situation von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen und deren Familien aufmerksam. Unter dem Motto „Grün ... weiter lesen
25 Jahre aktiv – jeden Monat am 25sten eine Veranstaltung – der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern feiert sein Jubiläumsjahr
Seit 25 Jahren ist der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. aktiv. Haupt– und ehrenamtliche Mitarbeitende begleiten schwer erkrankte Menschen würdevoll aus dem Leben und sind zugleich Stütze für deren Angehörige und ganze Familien. Zum 25jährigen Bestehen des ... weiter lesen
Infoabend ‚Rund um das hospizliche Ehrenamt‘ im Januar
Ehrenamt – ein unverzichtbarer Beitrag in der Hospizarbeit Informieren Sie sich am 31. Januar 2023 über das Ehrenamt im Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. Von 19:00 – 20:30 Uhr lädt der Hospizverein in seine Räume in der Matzenstraße 2 in Kaiserslautern zu einem ... weiter lesen
Infostand ‚Rund um das hospizliche Ehrenamt‘ auf dem Kulturmarkt Kaiserslautern
Wir stellen vor: bürgerschaftliches Engagement im Hospizverein Kaiserslautern Informieren Sie sich am 12. und 13. Dezember 2022 über das Ehrenamt im Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. Von 13:00 – 17:00 Uhr ist der Hospizverein an beiden Tagen mit einem ... weiter lesen
Ein Licht geht um die Welt
Der 2. Sonntag im Dezember steht ganz im Zeichen des „Worldwide Candle Lightning Day“ – und der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst ‚Rückenwind‘ des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. ist mit dabei! Am 11. Dezember ab 19 Uhr werden eine Stunde ... weiter lesen
Infoabend ‚Rund um das hospizliche Ehrenamt‘ im November
Ehrenamt – ein unermesslicher Schatz für die Hospizarbeit Informieren Sie sich am 30. November 2022 über das Ehrenamt im Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. Von 19:00 – 20:30 Uhr lädt der Hospizverein in seine Räume in der Matzenstraße 2 in Kaiserslautern ... weiter lesen
Gedenkgottesdienst für Trauernde
In der Dunkelheit der Trauer leuchten die Sterne der Erinnerung Sie trauern um einen Menschen, dem Sie im Leben verbunden waren. Durch den Tod getrennt spüren wir noch einmal deutlicher, welche Bedeutung diese Person für uns hatte. „Du bist wertvoll und kostbar für mich“ – dieser ... weiter lesen
Infoabend ‚Rund um das hospizliche Ehrenamt‘ im Oktober
Wollen Sie Zeit, Zuwendung und Begegnung schenken? Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit beim ambulanten Kinder- und Erwachsenenhospizdienst? Informieren Sie sich am 31. Oktober 2022 über das Ehrenamt im Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. Von 19:00 – 20:30 ... weiter lesen
‚Wer wir gewesen sein werden‘ von Erec Brehmer
Eine Geschichte über Identität nach dem Verlust eines geliebten Menschen Am Sonntag, den 16. Oktober 2022 findet anlässlich des deutschen Hospiztages 2022 – unter der Schirmherrschaft des Hospizvereines für Stadt und der Landkreises Kaiserslautern e.V. – im Union Kino ... weiter lesen
Wollen Sie Zeit, Zuwendung und Begegnung schenken?
Als Ehrenamtliche*r im ambulanten Kinderhospizdienst beim Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. betreuen Sie erkrankte Kinder, Jugendliche, die Eltern und Geschwisterkinder und zwar zu Hause, in ihrem gewohnten Umfeld. Sie schaffen stundenweise Freiräume, damit auch Eltern ... weiter lesen
Über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens
Am 10.09.2022 führt der Hospizverein einen „Letzte-Hilfe-Kurs“ sowohl für Erwachsene als auch einen „Letzte-Hilfe-Kurs-Kids/Teens“ bei der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft in Kaiserslautern durch. Nähere Infos und Anmeldungsmöglichkeiten über die Evangelische ... weiter lesen
Letzte Hilfe Kurs Kids/Teens – Am Ende wissen, wie es geht
– im Sommerferienprogramm der Stadt Kaiserslautern- 09.08.2022 10-14:30 Uhr So wichtig wie die Erste Hilfe ist auch die Letzte Hilfe. Kinder und Jugendliche begegnen Krankheit, Trauer und Sterben in ihrem Alltag und möchten darüber reden. Aktuell bringt uns Vieles zum Grübeln, ... weiter lesen
Quer durch Deutschland für die Kinderhospizarbeit
Leider muss der geplante „Kinder-Lebenslauf 2022“ krankheitsbedingt abgesagt werden!!! Am Donnerstag, den 07.07.2022 sollte unsere geplante Veranstaltung „Kinder-Lebens-Lauf“ mit Übergabe der Engels-Fackel, dem Erkennungssymbol des vom Bundesverband Kinderhospiz e.V. ... weiter lesen
SAPV- und Hospizstützpunkt – Wir sind zugelassen!
Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) Ab sofort können wir schwerstkranken und sterbenden Menschen mit verordnetem SAPV Bedarf rund um die Uhr 24 Std./7 Tage mit unserem ärztlichen und pflegerischen Palliativfachkräfteteam kompetent zur Seite stehen. Zum Team gehören 8 ... weiter lesen
Hospizverein Kaiserslautern strahlt im grünen Licht
Am 10.02.2022 erstrahlen die Räumlichkeiten des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. in der Matzenstraße 2 und der Pariser Straße 96 in grünem Licht. Der ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Rückenwind möchte zum Tag der Kinderhospizarbeit auf die Situation von ... weiter lesen
Informationsabend zum Ehrenamt in der Hospizarbeit
Der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. führt am 16.02.2022 von 19.00 – 20:30 Uhr einen virtuellen Informationsabend zum ehrenamtlichen Engagement in der ambulanten Hospizarbeit durch. Ehrenamtliche Hospizhelfer:innen ergänzen die Arbeit der hauptamtlichen Fachkräfte, ... weiter lesen
Trauerspaziergang
Hospizverein Kaiserslautern erweitert sein Trauerangebot Wer einen nahestehenden Menschen verloren hat, weiß oft nicht wohin mit seiner Trauer. Ehrenamtliche des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. bieten trauernden Menschen einmal im Monat die Gelegenheit, miteinander in ... weiter lesen
Beitrag im Wochenblatt Kaiserslautern/ Pirmasens zur Ehrenamtssuche
Vielen Dank an das Wochenblatt Kaiserslautern für den Beitrag zu unserem virtuellen Infoabend am 26.02.2021 zur Info über ehrenamtliche Hospizarbeit. Interessierte können sich gerne unter folgenden Kontaktdaten anmelden: Hospizakademie Kaiserslautern: 0631/ 624 186 63, ... weiter lesen
Beitrag von swr aktuell zum Tag der Kinderhospizarbeit
SWR Aktuell hat einen wunderschönen Artikel zum Tag der Kinderhospizarbeit am 10.02. veröffentlicht. Hier der Link dazu: ... weiter lesen
10.02. – Tag der Kinderhospizarbeit
Heute ist „Tag der Kinderhospizarbeit“ der Hospizverein für Stadt und Landkreis e.V. erstrahlt grün, um auf die besondere Situation lebensverkürzt erkrankter Kinder und deren Familien aufmerksam zu machen. Die Farbe grün steht für die Hoffnung, dass sich immer mehr Menschen mit ... weiter lesen
Der Hospizverein bei YouTube
Wir sind jetzt auch bei YouTube! Unter folgendem Link könnt Ihr unseren Kanal einsehen: https://www.youtube.com/…/UCpR2uvOckPg5cbf1S7Z…/featured Zwei Videos haben wir schon hochgeladen, weitere folgen Morgen! ... weiter lesen
10.02. – Tag der Kinderhospizarbeit
Heute ist es soweit! Wir sind voller Freude und ein bisschen aufgeregt … ... weiter lesen
Artikel in „Die Rheinpfalz“ zur Ehrenamtssuche
Die Rheinpfalz hat am Dienstag den 09.02.2021 einen Artikel über die Suche des Hospizvereins nach ehrenamtlichen Mitarbeitenden veröffentlicht. Wir danken an dieser Stelle recht herzlich und hoffen, dass sich auf diesem Wege weitere Interessierte für diese wertvolle Arbeit finden. ... weiter lesen
Grün! Grün! Grün! Alles leuchtet grün!
Am 10.02.2021 erstrahlen die Fenster des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. in der Matzenstraße 2 und der Pariser Straße 96 in grünem Licht. Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Rückenwind möchte zum Tag der Kinderhospizarbeit auf die Situation von Kindern ... weiter lesen
Tag der Kinderhospizarbeit am 10.02.2021
Die Vorbereitungen für den Tag der Kinderhospizarbeit am 10.02.2021 laufen auf Hochtouren und unser Team vom ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Rückenwind ist schon ganz aufgeregt! Wir haben uns eine Mitmachaktion ausgedacht, das Material hierfür ist heute angekommen, mehr dazu ... weiter lesen
Virtueller Workshop „Die hospizliche Begleitung am Telefon“
Trotz der aktuellen Einschränkungen lassen wir den Kopf nicht hängen: Unser erster virtueller Workshop zum Thema „Die hospizliche Begleitung am Telefon“ ist diese Woche mit Erfolg gestartet. Das Besondere daran? Diese Veranstaltung wurde vom Ehrenamt für´s Ehrenamt in ... weiter lesen
Tag der Kinderhospizarbeit
Aktuell steckt das Teams des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Rückenwind in den Vorbereitungen für den Tag der Kinderhospizarbeit am 10.02.2021! Mehr dazu demnächst 😊 ... weiter lesen
Ausbildung zur/ zum ehrenamtlichen Hospizhelfer*in
Interesse an einem Ehrenamt? Infos dazu gibts am virtuellen Informationsabend, 19.01.21 um 19:00 Uhr. Näheres unter 0631/62418663 oder akademie@hospiz-kaiserslautern.de. ... weiter lesen
Candle lighting
Ob in Sydney, Tokio, New York oder in Kaiserslautern, an vielen großen und kleinen Orten in der Welt sieht man einzelne Kerzen in den Fenstern. Rund um den Globus werden am 2. Sonntag im Advent um 19:00 Uhr von Eltern, Geschwistern, Großeltern, Verwandten und Freund*innen eines verstorbenen ... weiter lesen
Verschiebung der Mitgliederversammlung 2020 bis auf Weiteres
Aufgrund der aktuellen Pandemielage wird die Mitgliederversammlung 2020 des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. vorerst bis auf Weiteres verschoben. Da uns ein persönliches Treffen und der direkte Austausch mit unseren Mitgliedern sehr wichtig ist, wird die ... weiter lesen
Tag des Ehrenamts
Ein riesengroßes Dankeschön an unsere Ehrenamtlichen, weil sie auch in den aktuell schwierigen Zeiten schwerkranken großen und kleinen Menschen sowie ihren Familien persönlich mit einem Hausbesuch zur Seite stehen! Hospizarbeit ist gelebte Mitmenschlichkeit – in Zeiten der Pandemie ... weiter lesen
Offener Trauertreff
Aufgrund der aktuellen Pandemielage entfällt unser Offener Trauertreff für unbestimmte Zeit. Nach wie vor können sich Trauernde in dieser Krisenzeit an uns wenden. Wir sind telefonisch für Sie unter 0631/62418663 erreichbar. Unser Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. Kommen Sie alle ... weiter lesen
Absage des diesjährigen Gedenkgottesdienstes
Aufgrund der steigenden Zahlen und der aktuellen Lage in der Pandemie hat der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. sich dazu entschieden, den für den 20.11.2020 in der katholischen Kirche St. Theresia geplanten Gedenkgottesdienst abzusagen. Wir bedauern diese Entscheidung ... weiter lesen
Informationsabend zur Befähigungsausbildung im Ehrenamt in der Erwachsenenhospizarbeit am 30.10.2020
Der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. veranstaltet einen Informationsabend zur Befähigungsausbildung im Ehrenamt. Dieser Abend findet am 30.10.2020 um 19:00 Uhr im Seitenraum der Apostelkirche (Hintereingang Spitalstrasse) in Kaiserslautern statt. Wir berichten über ... weiter lesen
Offener Trauertreff am 27.10.2020
Der Offene Trauertreff am 27.10.2020 bietet Trauernden die Möglichkeit, im geschützten Raum Trauer aussprechen zu können, die innere Gefühlswelt zu verstehen und ein Stück Ordnung wieder zu finden. Uhrzeit: 16:00-17:30 Uhr UND 18:30-20:00 Uhr Ort: Hospizverein für Stadt und Landkreis ... weiter lesen
Deutscher Hospiztag am 14. Oktober
„Mit Abstand zu trösten … … das muss man aushalten.“ Im Rahmen des Deutschen Hospiztages, der jährlich am 14. Oktober stattfindet, zeigt das ARD Morgenmagazin einen Beitrag über die aktuellen Auswirkungen von Corona in der ambulanten Hospizarbeit des Hospizvereins ... weiter lesen
Deutscher Hospiztag 2020
Was bewegt Menschen eigentlich dazu, sich ehrenamtlich für die Hospizarbeit einzusetzen? Hier 5 beeindruckende Kurzportraits ehrenamtlicher Hospizhelfer/innen des Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern ... weiter lesen
Trauerspaziergang am 17.10.2020
Der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. bietet wieder einen herbstlichen Trauerspaziergang für trauernde Menschen an. Termin: Samstag, der 17.10.2020 um 14:00 bis ca. 17:00 Uhr Gemeinsam „ein Stück des Weges“ in freier Natur zu gehen, ins Gespräch mit Anderen zu ... weiter lesen
Spätsommerliche Grüße …
… von einem Teil unseres Teams aus dem Hospizhaus in der Pariser Straße 96 in Kaiserslautern! Unseren ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst erreichen Sie von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 -16:00 Uhr unter der Nummer 0631/ 310 6476. Unseren ambulanten Kinder- und ... weiter lesen
Offener Trauertreff
Der Offene Trauertreff am 22.09.2020 bietet Trauernden die Möglichkeit, im geschützten Raum Trauer aussprechen zu können, die innere Gefühlswelt zu verstehen und ein Stück Ordnung wieder zu finden. Uhrzeit: 16:00-17:30 Uhr UND 18:30-20:00 Uhr Ort: Hospizverein für Stadt und Landkreis ... weiter lesen
Offener Trauertreff am 28.07.2020
Der Offene Trauertreff am 28.07.2020 bietet Trauernden die Möglichkeit, im geschützten Raum Trauer aussprechen zu können, die innere Gefühlswelt zu verstehen und ein Stück Ordnung wieder zu finden. Uhrzeit: 16:00-17:30 Uhr UND 18:30-20:00 Uhr Ort: Hospizverein für Stadt und Landkreis ... weiter lesen
Information über Trauerangebote
Jeden ersten und dritten Montag im Monat können sich Menschen auf der Suche nach Trauerangeboten von 10:00 bis 11:00 Uhr an unserem 2. Standort in der Matzenstraße 2, 67657 Kaiserslautern, Informationen einholen. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen zeigen Ihnen auf, welche ... weiter lesen
Rückenwind – Woher kommt der Name eigentlich?
Rückenwind könnte man auch als rückenstärkend bezeichnen, und genau das tun wir in der Kinderhospizarbeit. Wir begleiten und unterstützen Familien mit einem lebensverkürzt erkrankten Kind oder Jugendlichen auf ihrem Lebensweg. Dabei haben wir die ganze Familie im Blick, denn jede*r ist ... weiter lesen
proWIN und Vertriebsteam realisieren Spende in Höhe von fast einer Million, 2.000 EUR davon gehen an den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst in Kaiserslautern
Die Philosophie der proWIN Winter GmbH ist eng mit karitativen Einsatz verknüpft. Im Sinne des Unternehmensleitsatzes „Zuerst der Mensch“ leistet der Direktvertrieb einen hohen gesellschaftlichen Einsatz – und das seit nunmehr seit 25 Jahren. Die jüngste Charity-Aktion des Unternehmens ... weiter lesen
Information über Trauerangebote
Jeden ersten und dritten Montag im Monat können sich Menschen auf der Suche nach Trauerangeboten von 10:00 bis 11:00 Uhr an unserem 2. Standort in der Matzenstraße 2, 67657 Kaiserslautern, Informationen einholen. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen zeigen Ihnen auf, welche Möglichkeiten es ... weiter lesen
MiniTec GmbH & Co.KG spendet dem Hospiz Kaiserslautern 10 Hygieneschutzwände!
Wir sind so begeistert! Vor einigen Wochen hatten wir einen Spendenaufruf für Spuckschutzwände für unsere Hospizräume auf Facebook geschaltet. Viele haben sich daraufhin bei uns gemeldet. Dafür an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an alle! Letzen Freitag kamen sie dann – unsere ... weiter lesen
Information über Trauerangebote
Jeden ersten und dritten Montag im Monat können sich Menschen auf der Suche nach Trauerangeboten von 10:00 bis 11:00 Uhr an unserem 2. Standort in der Matzenstraße 2, 67657 Kaiserslautern, Informationen einholen. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen zeigen Ihnen auf, welche Möglichkeiten es ... weiter lesen
Offener Trauertreff
Der Offene Trauertreff am 23.06.2020 bietet Trauernden die Möglichkeit, im geschützten Raum Trauer aussprechen zu können, die innere Gefühlswelt zu verstehen und ein Stück Ordnung wieder zu finden. Uhrzeit: 16:00-17:30 Uhr UND 18:30-20:00 Uhr Ort: Hospizverein für Stadt und Landkreis ... weiter lesen
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Rückenwind
Durch eine Spende von Masken der Firma Klein Design kann der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst „Rückenwind“ unter den gegebenen Hygienemaßnahmen Hausbesuche durchführen. Mit unserem Dienstauto, das von Herzenssache e.V. gespendet und von Ohliger Werbung beschriftet wurde, ... weiter lesen
Offener Trauertreff am 26.05.2020
Der Offene Trauertreff am 26.05.2020 bietet Trauernden die Möglichkeit, im geschützten Raum Trauer aussprechen zu können, die innere Gefühlswelt zu verstehen und ein Stück Ordnung wieder zu finden. Uhrzeit: 16:00-17:30 Uhr UND 18:30-20:00 Uhr Ort: Hospizverein für Stadt und Landkreis ... weiter lesen
Wir sind weiterhin erreichbar!
Wir sind weiterhin für die Menschen, welche unsere Unterstützung brauchen, telefonisch erreichbar! Unser Ambulanter Hospiz- und Palliativdienst ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 -16:00 Uhr unter der Nummer 0631/3106476 erreichbar. Den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst ... weiter lesen
Spendenaktion der Pflegeschülerinnen des Westpfalz-Klinikums Kaiserslautern
Wir sagen DANKE für diese tolle Spendenaktion der 12 Pflegeschülerinnen des Westpfalzklinikums Kaiserslautern und deren Lehrer! Diese haben dem ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst stolze 425,- € und dazu nochmal 10 Kinogutscheine für betroffene Geschwisterkinder gespendet! Mit dieser ... weiter lesen
Themenreihe „Hospiz bewegt“
Im Rahmen unserer monatlichen Veranstaltungsreihe „Hospiz bewegt“ findet am Mittwoch, dem 11.03.2020 in der Zeit von 17:00-19:30 Uhr, Matzenstraße 2 in 67657 Kaiserslautern, die Veranstaltung „Kraft tanken – Kleine Oasenzeit für pflegende Angehörige“ statt. Um Voranmeldung wird ... weiter lesen
Themenreihe „Hospiz bewegt“
Im Rahmen unserer monatlichen Veranstaltungsreihe „Hospiz bewegt“ findet am Montag, dem 17.02.2020 in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr, Matzenstraße 2 in 67657 Kaiserslautern, ein Themenabend des statt. Titel: „Informatives rund um die Kinderhospizarbeit in Kaiserslautern und Umgebung“; ... weiter lesen
Tag der Kinderhospizarbeit am 10.02.2020
Am 10.02.2020 ist der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst „Rückenwind“ anlässlich des bundesweiten „Tag der Kinderhospizarbeit“ mit einem Infostand in der Buchhandlung Thalia (Kerststraße 9-15, 67655 Kaiserslautern) vertreten. Unsere haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen ... weiter lesen
Letzte Hilfe Kurs am 17.01.2020
Der Letzte Hilfe Kurs vermittelt interessierten Menschen Grundwissen über die Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Wie auch bei der Ersten Hilfe geht es bei der Letzten Hilfe um mitmenschliche Zuwendung in einer schweren Lebenssituation. Der Kurs umfasst 4 Unterrichtsstunden mit folgenden ... weiter lesen
Informationsveranstaltung zur Qualifizierung ehrenamtlicher Hospizhelfer*innen für Kinder und Jugendliche sowie für Erwachsene
Ziel der Hospizarbeit ist es, eine menschenwürdige Sterbebegleitung, ggf. auch über einen längeren Zeitraum zu leisten. Im Mittelpunkt der Begleitung stehen die Bedürfnisse schwersterkrankter Menschen jeglichen Alters und ihrer Angehörigen, mit dem Ziel, Schmerzen und Leid zu mindern und ... weiter lesen
Gedenkgottesdienst am 15.11.2019
Herzliche Einladung zum Gedenkgottesdienst am Freitag, 15. November 2019 um 18.00 Uhr in der evangelischen Apostelkirche, Pariser Straße 22 in 67655 Kaiserslautern. Sie trauern um einen Menschen, dem Sie im Leben verbunden waren. Im Tod getrennt spüren wir noch einmal deutlicher, welche ... weiter lesen
Artikel aus der Rheinpfalz vom 17.10.2019
Wir freuen uns über die tolle Berichterstattung zum Benefizkonzert anlässlich des deutschen Hospiztages am 14.10.2019! Es kamen an diesem Abend stattliche 1.652,50 EURO Spenden zusammen! Wir möchten uns dafür bei allen, die dazu beigetragen haben, von Herzen bedanken! Unser ganz besonderer ... weiter lesen
Der Hospizverein auf dem Wochenmarkt
Am kommenden Samstag, den 12.10.2019, stellt sich der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. auf dem Wochenmarkt vor. Wir möchten hier interessierte Bürgerinnen und Bürger auf unsere Arbeit aufmerksam machen und für unser Ehrenamt werben. Vor allem möchten wir diesen Tag ... weiter lesen
Benefizkonzert anlässlich des Deutschen Hospiztages am 14.10.2019
Anlässlich des Deutsches Hospiztages findet am Montag, dem 14. Oktober 2019, um 20:00 Uhr in der Apostelkirche Kaiserslautern ein Benefizkonzert des Projektchores Hermersberg zugunsten des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. statt. Der Erlös des Konzertes geht an den ... weiter lesen
Informationsabend zur Ausbildung zur/m ehrenamtlichen Hospizhelfer/in
Der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. führt am 29.1.2019 um 19.00 Uhr den 3. Informationsabend betreffs der Ausbildung zur/m Ehrenamtlichen Hospizhelfer/in durch. Dieser Termin findet nicht wie gewohnt im Hospizhaus in der Pariserstraße statt, sondern im Wohn- und ... weiter lesen
Erfolgreicher Abschluss der 4. Palliative Care Fachweiterbildung in Kaiserslautern
Im November haben 14 TeilnehmerInnen die zertifizierte berufliche Weiterbildung „Basiskurs Palliative Care für Pflegefachkräfte 2018“ erfolgreich abgeschlossen. (mehr …)
Weltgedenktag für verstorbene Kinder
Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Kaiserslautern möchte aufmerksam machen und zum Mitmachen anregen – (mehr …)
Einladung
zur Mitgliederversammlung 2018 (mehr …)
Trauerspaziergang
6. Oktober 2018 um 14 Uhr
Palliativforum 2018
zum Thema Hospizarbeit und Palliativversorgung in Stadt und Landkreis Kaiserslautern (mehr …)
Informationsabend zur Ausbildung zur/m ehrenamtlichen Hospizhelfer/in
Der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. führt 3 Informationsabende über die Ausbildung zur/m ehrenamtlichen Hospizhelfer/in durch.
Stellenausschreibung
Fachkraft aus dem Bereich Gesundheits- und Kinderkrankenpflege oder Sozialarbeit (BA) in Teilzeit (50%)
Mehr Personal fürs Kinderhospiz
Erfolgreiche Benefizaktion (mehr …)
Marathonläufer schafft 1.800 km
und 30.000 Euro für das Kinderhospiz in Kaiserslautern.
25 Jahre ambulantes Hospiz
„Manche Menschen möchte in den eigenen vier Wänden sterben. Möglich macht das der Hospizverein Kaiserslautern.“ Stand: 30.1.2018, 18.04 Uhr © SWR Landesschau Rheinland-Pfalz / Link ... weiter lesen
Kursstart: Hospizliche Begleitung sterbender Menschen – Aufbau- und Vertiefungskurs
Das Kursangebot richtet sich an Menschen, die sich ehrenamtlich in der Kinder-/ Jungend- und/oder Erwachsenenhopizarbeit engagieren möchten und am Grundkurs teilgenommen haben! Infos und Anmeldung bei Frau Monika Feddeck, Tel: 0631/370 96-56 Kursstart: 4.5.2018 ... weiter lesen
Kursstart: Hospizliche Begleitung sterbender Menschen – Grundkurs
Qualifizierungskurs für ehrenamtlich interessierte Mitarbeitende in einem ambulanten Hospizdienst für Kinder, Jugendliche und/oder Erwachsene Anmeldung nur nach persönlichem Vorgespräch oder Teilnahme an einer internen Infoveranstaltung möglich! Infos unter Tel: ... weiter lesen
Wanderausstellung 2016
Hospizverein Kaiserslautern lädt zur Eröffnung seiner Wanderausstellung„Leben und Tod – ein spannungsreiches Verhältnis“ Präsentation der Hospizwanderausstellung im Foyer des Rathauses Kaiserslautern, Willy-Brandt-Platz 1, 67655 ... weiter lesen
Palliativforum 2016
Der ältere Mensch in der Palliativversorgung. – Krankheitsbilder und Symptomkontrolle – aus ärztlicher Sicht – bedürfnisorientierte Palliativpflege in der – stationären Altenhilfe Dienstag, 20.09.16 – 18:00 Uhr ... weiter lesen
Hospiz macht Schule
Viertklässler reden über Sterben und Tod Die Rheinpfalz: Artikel vom 28.09.2016 öffnen (PDF Download) ... weiter lesen
Benefizkonzert 2016
Deutscher Hospiztag mit Albert Koch & Knut Maurer Wann: 14. Oktober 2016 | 19.00 Uhr Wo: Theodor-Zink-Museum, Kaiserslautern Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten. Traditionell zum Deutschen Hospiztag lädt der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. ... weiter lesen
4. Martini-Benefizkonzert
Die KaiserLions laden ein zum 4. Martini-Benefizkonzert am 13.11.2016 um 17 Uhr im Deutschordensaal der Kreissparkasse Kaiserslautern. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Der Erlös ist für den Aufbau der ambulanten Kinder-und Jugendhospizarbeit für die ... weiter lesen
Ambulantes Kinder- und Jugendhospiz
Unter dem Dach des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. wird es ab Januar 2017 einen ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst geben. Das ambulante Kinder- und Jugendhospiz bietet psychosoziale Unterstützung für betroffene Familien an, in denen ein Kind ... weiter lesen
Offener Trauertreff 2017
Jeweils den 4. Dienstag im Monat In der Zeit von 18.30 – 20.00 Uhr Keine Voranmeldung notwendig! Kostenbeitrag 5,-€ pro Person/Abend Termine 2017 24. Januar 21. Februar 28. März 25. April 23. Mai 27. Juni 25. Juli 22. August 26. September 24. Oktober 28. November Dezember ... weiter lesen
Qualitätszirkel Palliativmedizin
Wir laden Sie herzlich im Namen des Palliativnetzwerkes Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. zum nächsten Qualitätszirkel Palliativmedizin ein. Zertifizierung und Punkte sind bei der Ärztekammer beantragt. Datum: Mittwoch, 14. Dezember 2016 Zeit: 18:00 Uhr Ort: ... weiter lesen
Informationsveranstaltung
Informationsveranstaltung zur Qualifizierung ehrenamtlicher HospizhelferInnen für die Kinder und Jugend – sowie für die Erwachsenenhospizarbeit Ziel der Hospizarbeit ist es, eine menschenwürdige Sterbebegleitung, ggf. auch über einen längeren Zeitraum zu ... weiter lesen
Hospizakademieprogramm 2017
Das Programm ist ab sofort in unserer Geschäftsstelle in der Pariser Str. 96, 67655 Kaiserslautern erhältlich. Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Frau Feddeck unter Tel: 0631/370 96 56 oder per email unter akademie@hospiz-kaiserslautern.de zur Verfügung. Wir ... weiter lesen
Spende übergeben
3060 € wurden am 22.01.17 vom Männergesangsverein Frohsinn Hermersberg e.V. an Franziska Emrich, Leiterin des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. im Rahmen einer Matinée übergeben. Der MGV unterstützt damit den Aufbau des ambulanten ... weiter lesen
Manuela Spittang-Benner
Wir gratulieren unserer Hospizschwester Manuela Spittang-Benner (li. im Bild, re. Franziska Emrich, Leitung) zum 15 jährigen Dienstjubiläum und danken ihr für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohl unserer Patienten, ihre Treue und Verbundenheit mit unserem Dienst und ... weiter lesen
Spendenerlös
10.000 EUR Spendenerlös aus dem 4. Martini-Benefizkonzert im November 2016 zugunsten der ambulanten Kinder- und Jugendhospizarbeit Kaiserslautern. Freudig überreichten am 26.1.2017 die Vertreter der KaiserLions e.V., dem Hilfsverein des Lions Club Kaiserslautern ... weiter lesen
Stellenausschreibung
Für unseren ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst für Erwachsene suchen wir ab sofort eine Palliativpflegefachkraft in Teilzeit (50%): Stellenausschreibung öffnen (PDF Download) Für Fragen steht Ihnen Sr. Annette Grüter telefonisch zu ... weiter lesen
Wir sagen DANKE!!!
Die Obermohrer Vereine veranstalten jedes Jahr einen Weihnachtsmarkt, der Erlös wird" für eine gute Sache" gespendet. In diesem Jahr erhielten der Hospizverein Kaiserslautern, der Kindergarten Steinwenden und der Bürgerbus " MOBS" jeweils 1000.- ... weiter lesen
Für den guten Zweck!
Ü40 Auswahl TSG Wolfstein-Roßbach Dienstag 27.06.2017 – 19.00 UhrSportplatz Wolfstein Eintritt: Erwachsene 6 Euro, Jugendliche 3 Euro ... weiter lesen
Fußball-Legenden
Das war ein tolles Spiel!!! Die Lotto-Elf erspielte bei ihrem Benefizspiel am 24. Juni 2017 stattliche 11.000 € für den ambulanten Kinder-und Jugendhospizdienst Kaiserslautern! Das Ganze wurde organisiert vom Rotary Club Kaiserslautern-Sickingerland, im Vorfeld ein echter ... weiter lesen
Neue Kurse 2018
BASISQUALIFIKATION Palliative Care für Pflege- und BetreuungsassistenInnen, 40 Std. Modul (Federhenn/Kern/Graf) Flyer Download (PDF) ————————————- BASISKURS Palliative Care für Pflegefachkräfte 160 ... weiter lesen
Palliativforum 2017
Alle Informationen im Flyer (Download PDF). ... weiter lesen
Erfolgreiche Spendenaktion
Ein umwerfender Erfolg für unser ambulantes Kinder- und Jugendhospiz! Wir danken wirklich von Herzen allen, die dabei mitgewirkt haben! Unser besonderer Dank geht an das Team des Lionsclub Kaiserslautern Ultra! Euer Engagement ist nicht mit Worten zu beschreiben! Ihr seid ... weiter lesen
Trauerwanderung
Eine herbstliche Waldwanderung mit all ihren Eindrücken auf die Sinne – Innehalten und vielleicht auch Aufatmen für Seele und Geist in der Natur – um mit mit neuer Kraft und Zuversicht in den Alltag zurückkehren zu können. Wir wollen Menschen in ihrer Trauer nicht ... weiter lesen
Benefizkonzert
Anlässlich des Deutschen Hospiztages 2017 lädt der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. herzlich zum Benefizkonzert am 14.10.2017 um 19 Uhr in die Scheune des Theodor Zink Museums Kaiserslautern ein. Veranstaltungsplakat öffnen (Download ... weiter lesen
Unterstützung für Hospizverein Kaiserslautern
Das Nardini Klinikum und das Zentrum für ambulante Rehabilitation Landstuhl (ZaR) unterstützen die Arbeit des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Kaiserslautern mit einer Spende von 500 Euro. Das Geld kam am Tag der offenen Tür zusammen, zu dem die ... weiter lesen
Gedenkgottesdienst für Trauernde
Vorstandswahlen
In der Mitgliederversammlung vom 29.11.2017 hat das Palliativnetzwerk Stadt und Landkreis Kaiserslautern einen neuen Vorstand gewählt. Für weitere 4 Jahre wurden Franziska Emrich als 1. Vorsitzende, Dr. Stefan Kniele als 2. Vorsitzender, Claudia Stemmer in der Position der Schatzmeisterin, ... weiter lesen
HOSPIZWOCHE VOM 22.01. – 28.01.2018
22.01.2018 / 17 Uhr / Alte Eintracht, Unionstr. 2, Kaiserslautern Eröffnungsveranstaltung mit Grußworten und Theaterstück "Das Leben" 24.01.2018 / 19:30 Uhr / Künstlerwerkgemeinschaft KL e.V., Bremerstr. 12, Kaiserslautern "Der Tod ist eine freundliche ... weiter lesen
Herzenssache – Ein Fahrzeug für den Kinderhospizdienst
... weiter lesen
Amb. Kinder- und Jugendhospizdienst informiert über seine Arbeit
Jedes Jahr am 10. Februar findet der deutsche Kinderhospiztag statt. Deutschlandweit finden dazu Informationsveranstaltungen statt. In Kaiserslautern informiert der Ambulante Kinder- & Jugendhospizdienst des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. in der Buchhandlung ... weiter lesen
Informationsabend zur Ausbildung zum ehrenamtlichen Hospizhelfer
Zur Ausbildung zum ehrenamtlichen Hospizhelfer findet ein Informationsabend statt am 9.2.2018 um 19 Uhr in der Beratungsstelle des Hospizvereins, Pariser Str. 96. Ehrenamtliche Hospizhelfer/innen ergänzen die Arbeit der hauptamtlichen Mitarbeitenden, indem sie schwerstkranken und ... weiter lesen
4000 € Spendenübergabe
Mit großer Freude und ein wenig Stolz begrüßte Schulleiterin Eva Wenzel-Staudt Frau Franziska Emrich vom Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. während einer Big Band –Probe. Das Albert – Schweitzer -Gymnasium überreichte den Erlös des Benefizkonzertes vom ... weiter lesen
Flohmarkt des Hospizvereins
Am 19.Juli hat sich der Hospizverein KL erstmals mit einem Flohmarkt am „Stadtteilfest Innenstadt-West“ beteiligt. Das Arbeits- und sozialpädagogische Zentrum (ASZ) organisierte gemeinsam mit dem zuständigen Stadtteilbüro zum 5. Mal das Nachbarschaftsfest im ... weiter lesen
Benefizkonzert mit Günther Fingerle
Traditionell zum Deutschen Hospiztag lädt der Hospizverein Kaiserslautern e.V. zu einem Benefizkonzert mit Günther Fingerle, Gesang und Victor Portnoy am Klavier ein. der Eintritt ist frei, um Spenden für die Arbeit wird gebeten Dienstag, 14. Oktober 2014 19.00 Uhr in der ... weiter lesen
Basiskurs 2015
Unter Palliative Care verstehen wir ein ganzheitliches Behandlungskonzept für Menschen, die sich in einem fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Erkrankung mit begrenzter Lebenserwartung befinden. Ziel ist es, die Lebensqualität dieser Menschen in Ihrer letzten Lebensphase zu ... weiter lesen
Menschen reagieren unterschiedlich
Interview: Franziska Emrich über die Arbeit des Hospizvereins und die Reaktion der Patienten Auszug aus "Die Rheinpfalz" (PDF) … ... weiter lesen
Palliativnetzwerk 2014
Das Palliativnetzwerk Kaiserslautern hat sich im Jahr 2009 mit dem Ziel gegründet, durch gezielte Förderung der Kommunikationsstrukturen zwischen den Leistungserbringer aus der Palliativver-sorgung sowie durch gemeinsame Fortbildung zu einer Verbesserung der ambulanten Versorgung ... weiter lesen
Hospiz-Gedenkgottesdienst
Die Mitarbeitenden des Hospizvereins Kaiserslautern laden herzlich zum jährlichen Hospiz-Gedenkgottesdienst in die Kirche St. Theresia im Uniwohngebiet, Konrad-Adenauer-Straße 31, 67663 Kaiserslautern ein. Der Gottesdienst findet statt am Freitag, 21. November 2014 um 18:00 ... weiter lesen
Palliativforum 2014
Das Palliativnetzwerk Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. bietet am Mittwoch, 26. November 2014, ab 18:00 Uhr einen Fachvortrag an zum Thema: Hospizarbeit, Palliativmedizin, Palliativnetzwerk – ist das nicht das Gleiche? Struktur und Angebote der Palliativversorgung in der Region ... weiter lesen
Bildungsfreistellungstage nach BFG anerkannt
Die Weiterbildungsveranstaltung „Interdisziplinärer Palliative Care Basiskurs 2015, aufbauend auf dem Basiscurriculum Palliative Care Kern/Müller/Aurnhammer“ ist vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur im Rahmen des ... weiter lesen
Hospizakademie
Wir freuen uns, dass auch Sie sich für die Situation und die Bedürfnisse schwerstkranker und sterbender Menschen interessieren. Mit unserem vorliegenden Bildungsangebot 2015 möchten wir Sie für die Aufgaben und Herausforderungen in der Hospizarbeit und Palliative Care ... weiter lesen
Hospiz trifft Kunst
Leben und Tod – ein spannungsreiches Verhältnis? Die Auseinandersetzung mit moderner Kunst schult die Fähigkeit der Wahrnehmung. Eine andere Perspektive einzunehmen, darum geht es in der Kunst ebenso wie in der Hospizarbeit. Der Kaiserslauterer Fotograf Thomas Brenner und ... weiter lesen
Fernsehen zu Gast
Vor einigen Wochen hat das Fernsehen Kontakt zum Hospiz- und Palliativberatungsdienst Kaiserslautern gesucht. Anlass ist die aktuelle Debatte im Bundestag um die Aktive Sterbehilfe. Daraus ist ein kleiner Beitrag entstanden, welcher am 16.12.2014 auf SAT 1 ausgestrahlt ... weiter lesen
Hospizbegleiterausbildung
Ziel der Hospiz- und Palliativversorgung ist es, eine menschenwürdige Sterbebegleitung, ggf. auch über einen längeren Zeitraum zu leisten. Im Mittelpunkt stehen die Bedürfnisse der schwerstkranken Menschen und ihrer Angehörigen. Wesentliche Inhalte der Begleitung ... weiter lesen
Selbstbestimmung bis zum Lebensende?
Der „selbstbestimmte Tod“ im Spannungsfeld zwischen Ethik, Justiz und persönlicher Autonomie. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr in 67663 Kaiserslautern –FCK Gastronomie GmbH, Fritz-Walter-Straße 1 Flyer und Anmeldung (PDF) ... weiter lesen
Herzliche Einladung
Der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. und der Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz e.V. laden am Dienstag den 14. April 2015 die Bürgerinnen und Bürger zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung in ... weiter lesen
Wanderausstellung
Hospiz und moderne Kunst, passt das zusammen? Ja, denn gerade die Auseinandersetzung mit moderner Kunst schult die Fähigkeit der Wahrnehmung. 24. April bis 22. Mai 2015 Ausstellungseröffnung: Freitag, 24.04.2015, 16.00 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung ... weiter lesen
Allgemeines Symptomgeschehen am Lebensende
Die Hospiz Akademie des Hospizvereins Kaiserslautern e.V. bietet am Dienstag, den 21.04.2015 von 19:00 bis 20:30 Uhr einen Themenabend über das Symptomgeschehen am Lebensende an. Für Angehörige ist die Zeit vor dem Tod geprägt von der Unsicherheit, was auf den Patienten ... weiter lesen
Im Gespräch
DIE RHEINPFALZ – Artikel vom 05.05.2015 (PDF Download) ... weiter lesen
Basiskurs 2016
nach dem CurriculumPalliative Care Kern/Müller/Aurnhammer zertifiziert von derDeutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) nach dem rheinland-pfälzischen Bildungsfreistellungsgesetz als Weiterbildungsveranstaltung anerkannt. Flyer PDF ... weiter lesen
Palliativforum 2015
Thema: Wir geben einen Überblick über die Hospiz- und Palliativversorgung in Stadt und Landkreis Kaiserslautern Termin: Donnerstag, 10. September 2015 – 18:00 Uhr – Eintritt frei Ort: Deutschordensaal der KSK Kaiserslautern, Eingang Am Altenhof 12-14 (durch die ... weiter lesen
Benefizkonzert
14. Oktober 2015, 19.00 Uhr | Scheune des Theodor-Zink-Museums | Eintritt frei ‒ um eine Spende wird gebeten. Unter der Schirmherrschaft von Dr. Klaus Weichel Veranstaltungsflyer: (PDF download) ... weiter lesen
Benefizkonzert mit Stephan Flesch
Pressemitteilung vom 14.10.2015: 2 Stunden Gänsehautfeeling pur gestern Abend mit Stephan Flesch im Theodor-Zink-Museum für die Hospizarbeit. Flesch begeistert immer wieder auf´s Neue! Tolle Titelauswahl – um nur einige Songs aus dem reichhaltigen Repertoire zu nennen: ... weiter lesen
Einladung Gedenkgottesdienst
Liebe Angehörige, liebe Hinterbliebene Sie trauern um einen Menschen, dem Sie im Leben verbunden waren. Im Tod getrennt spüren wir noch einmal deutlicher, welche Bedeutung diese Person für uns hatte. „Du bist wertvoll und kostbar für mich“ – dieser ... weiter lesen
WICHTIG: Bundestag verabschiedet Gesetz
Der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband (DHPV) begrüßt das heute im Bundestag verabschiedete Gesetz zur Strafbarkeit der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung der Gruppe um die Abgeordneten Michael Brand und Kerstin Griese ausdrücklich. „Mit ... weiter lesen
Palliative Care Basiskurses
Im Oktober haben 15 TeilnehmerInnen die zertifizierte berufliche Weiterbildung „Interdisziplinärer Palliative Care Basiskurs 2015“ erfolgreich abgeschlossen. Die 160-Stunden umfassende Fortbildung wurde von der Hospizakademie unter der Trägerschaft des Hospizvereins ... weiter lesen
Neue ehrenamtliche Unterstützung
Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. bekommt neue ehrenamtliche Unterstützung 7 neue ehrenamtliche Hospizhelferinnen haben im Jahr 2015 ihre Qualifizierung zur ehrenamtlichen Hospizhelferin erfolgreich beendet. Nach 100 Stunden Grund- und ... weiter lesen
Spontane Spendenübergabe
Heute Morgen klingelt das Telefon im Hospizhaus. Ein Herr meldet sich und teilt mit, dass er gleich mit seiner Frau für eine Spendenübergabe vorbei kommt. Zum wiederholten Male hat sich eine private Gruppe von Menschen zusammen getan und im Rahmen eines Stadtteilfestes Geld für ... weiter lesen
Spende für "Hospiz macht Schule" Projekt
Die Mitglieder der Gewerkschaft der Kreisgruppe Polizeipräsidium Westpfalz verzichten in diesem Jahr auf Weihnachtspräsente und spenden stattdessen 500,00 € an den Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V.. Das Geld ist in erster Linie ... weiter lesen
Frisch eingetroffen
Die Hospizakademie des Vereins hat im Januar 2011 ihre Arbeit aufgenommen. Viele der Inhalte gehen aus den bereits seit vielen Jahren bestehenden Fortbildungsangeboten des Hospizvereins Kaiserslautern hervor. Das Ziel unserer Fortbildungsarbeit ist es, Ihnen die Informationen an die Hand zugeben, ... weiter lesen
Interview
Im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie (MSAGD) wurde Franziska Emrich, Leiterin des Vereins am vergangenen Freitag als Gesprächspartnerin für die Einschätzung der Versorgungslage in unserer Region interviewt. Das MSAGD hat der Klinik ... weiter lesen
22. Januar 1998
Ein besonderes Datum für den Hospizverein ist der 22. Januar eines jeden Jahres. Denn an diesem Tag wurde der Verein offiziell beim Amtsgericht im Vereinsregister eingetragen. Dabei reichen die Anfänge noch weiter – bis in den Herbst 1993 – zurück. Damals wurde zum ... weiter lesen
Infoveranstaltungen
zur Ausbildung zur/m ehrenamtlichen Hospizhelfer/in am 02.02. + 19.02.16 jeweils 19:00 Uhr Ort: Hospizverein Kaiserslautern e.V., Pariser Str. 96, 67655 KaiserslauternAnmeldung und Infos unter Tel: 0631/370 96 56 Presseartikel dazu auch im Wochenblatt vom 28.01.16 Link ... weiter lesen
Spende
Stadtsparkasse Kaiserslautern spendet 1000 € für die Hospizarbeit in Kaiserslautern Gestern (8.2.2016) besuchte der Vorstandsvorsitzende der Stadtsparkasse Kaiserslautern Karl-Heinz Dielmann mit seiner Stellvertreterin Karin Decker und der Marketingmitarbeiterin Frau Herrmann den ... weiter lesen
Sozialprojekte
Am 17. Februar 2016 stellte SWK die Gewinner ihrer Weihnachtsaktion vor. Mit insgesamt 3.000 Euro unterstützt das kommunale Versorgungsunternehmen sechs Projekte in der Region. Vollständiger Bericht: PDF herunterladen ... weiter lesen
Weiterbildung 2016
Erfolgreicher Abschluss an der Hospizakademie Kaiserslautern 9 Teilnehmer/innen der Hospizakademie Kaiserslautern haben am 24.02.16 ihr Zertifikat für ihre Teilnahme an der interdisziplinären Weiterbildung "Basisqualifikation Palliative Care und Hospizarbeit für ... weiter lesen
Stelleausschreibung Pflege
Für unseren ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst suchen wir zum 01. Juni 2016 oder später eine Palliativpflegefachkraft in Teilzeit (50%) Zu Ihren Aufgaben gehören: Telefonische Beratung Erstbesuche bei schwerstkranken Menschen und ihren ... weiter lesen
Einladung zur Mitgliederversammlung
Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. Termin: 18.05.2016 Uhrzeit: 18:00 Uhr Ort: Gemeindehaus kath. Pfarramt St. Maria, Marienplatz 22, 67655 Kaiserslautern (Erdgeschoß, großer Saal) ... weiter lesen
Wir sagen Dankeschön!!!
Die KARL OTTO BRAUN GmbH & Co. KG hatte gestern zu einer Spendenübergabe eingeladen. Durch eine "Aufräumaktion" innerhalb der Firma mit anschließender Veräußerung der "Fundsachen" kam ein Betrag von 2500,00 Euro zusammen. Von ... weiter lesen
Stellenausschreibung
Für den Aufbau unseres ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes suchen wir zum 01. Januar 2017 eine/n Gesundheits- und Kinderkrankenschwester/pfleger in Teilzeit (50%). Die Stelle ist zunächst befristet auf 2 Jahre, die Weiterführung wird ... weiter lesen
Basiskurs Palliative Care
Unter Palliative Care verstehen wir ein ganzheitliches Behandlungskonzept für Menschen, die sich in einem fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Erkrankungmit begrenzter Lebenserwartung befinden. Ziel ist es, die Lebensqualität dieser Menschen in Ihrer letzten Lebensphase zu ... weiter lesen
Unterstützung für die Familie
Der Hospizverein will eine ambulante Kinder-und Jugendhospizarbeit aufbauen und damit eine Versorgungslücke in der Region schließen. Der Umgang mit Kindern und Jugendlichen, die von einer lebensbedrohlichen Krankheit betroffen sind, ist für den Hospizverein nicht ... weiter lesen
Informationsabend zur Ausbildung zum ehrenamtlichen Hospizhelfer
Zur Ausbildung zum ehrenamtlichen Hospizhelfer finden 2 Informationsabende statt am 30.01.2018 und nochmal am 9.2.2018 jeweils 19 Uhr in der Beratungsstelle des Hospizvereins, Pariser Str. 96. Ehrenamtliche Hospizhelfer/innen ergänzen die Arbeit der hauptamtlichen Mitarbeitenden, indem sie ... weiter lesen
Mitgliederversammlung 2013
Ort: Gemeindehaus des Kath. Pfarramt St. Maria Großer Saal, Erdgeschoß St.-Marien-Platz 22 67655 Kaiserslautern Tagungsordnungspunkte: Eröffnung und Begrüßung Wahl des Protokollführers Feststellung der ... weiter lesen
„Patientenrechte am Lebensende“
Die Hospiz Akademie des Hospizvereins Kaiserslautern e.V., bietet in Zusammenarbeit mit dem Betreuungsverein des DRK KV-KL Stadt einen Fachvortrag an zu dem Thema Patientenrechte am Lebensende, Möglichkeiten und Grenzen. Hoch ist die Unsicherheit im Umgang mit diesem Thema. Was kann ich ... weiter lesen
Palliativnetzwerktreffen 2013
Sehr geehrte Damen und Herren, im Namen des Palliativnetzwerkes Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. laden wir Sie herzlich zum nächsten Qualitätszirkel Palliativmedizin / Palliativnetzwerktreffen ein. Datum: Montag, den 02.09.2013 Zeit: ... weiter lesen
Der alte Mensch in der Hospizbegleitung
Die Hospiz Akademie des Hospizvereins Kaiserslautern e.V., bietet am kommenden Dienstag, 20.08.2013 von 19:00 bis 20:00 Uhr einen Fachvortrag zu der Bedeutung der Hospizbegleitung beim alten Menschen an. Der Blick der Hospiz- und Palliativversorgung war lange Zeit eher auf ... weiter lesen
5. interdisziplinäre Fortbildung
Auch in diesem Jahr haben wieder 13 Teilnehmerinnen die Fortbildung „Grundlagenkenntnisse in Palliative Care“ erfolgreich abgeschlossen. Diese Fortbildungsreihe wird vom Hospizverein Kaiserslautern bereits seit 2009 regelmäßig angeboten und seither von ... weiter lesen
Hospizakademie, das Programm für 2013 liegt vor
Eine gute Möglichkeit der Information und ersten Kontaktaufnahme bieten unsere Themenabende mit ihren Schwerpunktvorträgen. Für eine ehrenamtliche Mitarbeit, für Fachkräfte und Schulen halten wir spezielle Fortbildungsangebote bereit. Das ausführliche Programm finden ... weiter lesen
Stelle zu besetzen!
Für unseren ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst suchen wir zum 01. Januar 2014 eine Palliativpflegefachkraft in Teilzeit (50%) Zu Ihren Aufgaben gehören: Telefonische Beratung Erstbesuche bei schwerstkranken Menschen und ihren Familien Palliativpflegerische ... weiter lesen
Symptomgeschehen am Lebensende
am Dienstag den 17.09.2013 um 19:00 Uhr Für Angehörige ist die Zeit vor dem Tod geprägt von der Unsicherheit, was auf den Patienten im Sterbeprozess und damit auch auf sie selbst zukommt. Oftmals wird erst im Nachhinein deutlich, dass bereits im Vorfeld viele Zeichen auf den ... weiter lesen
Auszug aus FCK Stadionmagazin
Nachzulesen unter der folgenden Verlinkung: Presseartikel PDF ... weiter lesen
Spendenscheck überreicht
Pressemitteilung (2MB) nachzulesen unter folgender Verlinkung: Presseartikel PDF ... weiter lesen
Palliative Care Basiskurs 2014
Neues Fortbildungsangebot des Hospizvereines Kaiserslautern: Basiskurs 160 Std. Palliative Care Seit vielen Jahren ist der Hospizverein im Fortbildungskontext der Hospiz- und Palliativversorgung aktiv. Nun freuen wir uns, Ihnen ab Januar 2014 den 160 Std. umfassenden Palliative Care ... weiter lesen
Palliativforum 2013
Das Palliativnetzwerk Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. bietet am Dienstag den 22.10.13, ab 18:00 Uhr einen Fachvortrag an zum Thema: „Schmerz lass nach. Verbesserte Lebensqualität durch verbesserte Schmerztherapie – aus ärztlicher und aus psychologischer ... weiter lesen
Gedenkgottesdienst
Liebe Angehörige, liebe Hinterbliebene, wir möchten Sie herzlich einladen, zusammen mit Ihren Angehörigen und Freunden zu einem Gedenkgottesdienst für Ihre Verstorbenen, der alljährlich im November – dem Monat des Totengedenkens – vom Hospizverein ... weiter lesen
Hospizarbeit vor Ort
Die Hospiz Akademie des Hospizvereins Kaiserslautern e.V. bietet am Montag, den 04.11.2013 von 19:00 bis 20:00 Uhr einen Themenabend zur Hospizarbeit in Kaiserslautern an. Hospize machen es sich zur Aufgabe, betroffene Menschen und ihre Angehörigen in der letzten Phase einer unheilbaren ... weiter lesen
Die letzte Inszenierung
Dieses spartenübergreifende Kunstprojekt beschäftigt sich mit der Bedeutung von Tod, der Darstellung mit aktuellen künstlerischen Medien und der gesellschaftlichen Wahrnehmung. Alle Aktionen und Projektteile finden bewusst im öffentlichen Raum statt, gezielt auch an ... weiter lesen
Hospizakademie
Hier gibt es weitere Informationen: Download Programm 2014 (PDF) ... weiter lesen
Nachruf Hiltrud Puff
Wir trauern um unsere 1. Vorsitzende und Hospizärztin Hiltrud Puff ... weiter lesen
Sterben geht auch Kinder an
Interview: Franziska Emrich über ein Projekt des Hospizvereins an der Grundschule in Dansenberg. Auszug aus "Die Rheinpfalz" (PDF) … ... weiter lesen
Neuer Vorstand gewählt
Bei der Mitgliederversammlung am 25. Juni 2014 wurde Frau Dr. med. Christiane Frankenberger einstimmig zur neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Frau Hiltrud Puff an, welche am 11. November 2013 verstorben ist. Frau Puff stand dem Verein seit der ... weiter lesen