Candle lighting

Ob in Sydney, Tokio, New York oder in Kaiserslautern, an vielen großen und kleinen Orten in der Welt sieht man einzelne Kerzen in den Fenstern. Rund um den Globus werden am 2. Sonntag im Advent um 19:00 Uhr von Eltern, Geschwistern, Großeltern, Verwandten und Freund*innen eines verstorbenen Kindes Kerzen angezündet. Während die Kerzen in der einen Zeitzone erlöschen, werden sie in der nächsten Zeitzone entzündet, so dass eine Lichterwelle einen Tag lang um die ganze Welt geht.
Das Ritual des Candle lighting verbindet Menschen mit ähnlichem Schicksal und vermittelt Solidarität. Heute wird an die Kinder gedacht, die vor oder nach der Geburt, klein oder groß, vor kurzer oder längerer Zeit gestorben sind. Jedes Licht, welches heute Abend ins Fenster gestellt wird, symbolisiert, dass jedes dieser Kinder das Leben erhellt hat und sie nie vergessen werden. Das Licht steht für die Hoffnung, dass auch das Dunkel der Trauer von einem Lichtstrahl des Trostes erhellt wird.